Birdy 4G LTE

POCSAG oder Flex Zwei-Vektor-Pager mit integriertem 4G LTE-Modul

Description

BIRDY 4G LTE ist ein POCSAG-Empfänger der neuen Generation, der von TPL Systèmes für den französischen Feuerwehrmarkt entwickelt wurde.

Ausgestattet mit einem 4G LTE-Modul mit 2G-Backup, ermöglicht er die automatische Quittierung beim Empfang einer POCSAG-Nachricht und die Bestätigung durch den Feuerwehrmann, ob der Einsatz berücksichtigt wurde oder nicht.

Darüber hinaus kann der BIRDY 4G LTE Nachrichten empfangen, die vom Betreibernetz im permanent verbundenen Modus gesendet werden.

Sein eingebautes GPS-Modul ermöglicht eine genaue Ortung. Dieses GPS-Modul kann bei der Programmierung aktiviert oder deaktiviert werden oder jederzeit vom Benutzer deaktiviert werden.

BIRDY 4G LTE kann Informationen wie das Verlassen einer geografischen Zone (z. B. eine Entfernung von mehr als 10 km von der Notrufzentrale) an das Alarmsystem senden.

Die Akkulaufzeit wurde durch die Integration eines 3-Achsen-Beschleunigungsmessers, eines Standby-Algorithmus und energiesparender Komponenten besonders optimiert. Es kann mit seinem Desktop-Ladegerät oder einem Reiseladegerät über den USB Typ C-Anschluss aufgeladen werden.

BIRDY 4G LTE verfügt über ein Modul zur Überwachung der Verfügbarkeit „DISPOBIP“, das mit Warnsystemen verbunden ist und es ermöglicht, den Status des Geräts in Echtzeit zu erfahren oder zu ändern.

BIRDY 4G LTE enthält einen MIFAIRE RFID-Chip, der die Identifizierung des Empfängers ermöglicht, aber auch die Steuerung der automatischen Öffnung von z. B. Türen.

BIRDY 4G LTE kann den Schutz von Alleinarbeitern durch Verlust der vertikalen Position und Sturzerkennung unterstützen.

Merkmale
Kommerzielle Dokumentation

BIRDY 4G LTE ist ein POCSAG-Empfänger der neuen Generation, der von TPL Systèmes für den französischen Feuerwehrmarkt entwickelt wurde.

Ausgestattet mit einem 4G LTE-Modul mit 2G-Backup, ermöglicht er die automatische Quittierung beim Empfang einer POCSAG-Nachricht und die Bestätigung durch den Feuerwehrmann, ob der Einsatz berücksichtigt wurde oder nicht.

Darüber hinaus kann der BIRDY 4G LTE Nachrichten empfangen, die vom Betreibernetz im permanent verbundenen Modus gesendet werden.

Sein eingebautes GPS-Modul ermöglicht eine genaue Ortung. Dieses GPS-Modul kann bei der Programmierung aktiviert oder deaktiviert werden oder jederzeit vom Benutzer deaktiviert werden.

BIRDY 4G LTE kann Informationen wie das Verlassen einer geografischen Zone (z. B. eine Entfernung von mehr als 10 km von der Notrufzentrale) an das Alarmsystem senden.

Die Akkulaufzeit wurde durch die Integration eines 3-Achsen-Beschleunigungsmessers, eines Standby-Algorithmus und energiesparender Komponenten besonders optimiert. Es kann mit seinem Desktop-Ladegerät oder einem Reiseladegerät über den USB Typ C-Anschluss aufgeladen werden.

BIRDY 4G LTE verfügt über ein Modul zur Überwachung der Verfügbarkeit „DISPOBIP“, das mit Warnsystemen verbunden ist und es ermöglicht, den Status des Geräts in Echtzeit zu erfahren oder zu ändern.

BIRDY 4G LTE enthält einen MIFAIRE RFID-Chip, der die Identifizierung des Empfängers ermöglicht, aber auch die Steuerung der automatischen Öffnung von z. B. Türen.

BIRDY 4G LTE kann den Schutz von Alleinarbeitern durch Verlust der vertikalen Position und Sturzerkennung unterstützen.